Wenn sich der Brustkorb zusammen zieht Eine Angina Pectoris bezeichnet ein Engegefühl in der Brust und wird aus dem Lateinischen abgeleitet: Angina = Enge; pectus = Brust. Doch was ist eine Angina Pectoris eigentlich genau?... Artikel ansehen
Was steckt hinter Herzrhythmusstörungen? Bei Herzrhythmusstörungen gerät unser Herz durch verschiedene Faktoren aus dem Takt. Dann schlägt es entweder zu langsam, zu schnell oder in einem unregelmäßigen Rhythmus. Doch von vorne: Was ist eigentlich der... Artikel ansehen
Alles, was Sie über ihn wissen müssen Der Blutdruck gehört zu nahezu jedem Routinecheck und wird meist in Ruhe gemessen. Oftmals ist er hoch, als zu tief. Viele Faktoren können darauf Einfluss haben. Aufregung, körperliche Anstrengung... Artikel ansehen
Was ist eine Herzmuskelentzündung? Eine Herzmuskelentzündung, auch bekannt als Myokarditis, ist eine Entzündung des Herzmuskelgewebes (Myokard), welches von dem Herzbeutel umhüllt wird. Der Herzmuskel hat eine lebenswichtige Funktion für unseren Körper. Er zieht sich abwechselnd... Artikel ansehen
Was mit Ihrem Herzen passiert und auf welche Anzeichen Sie unbedingt achten sollten Wohl jedem Menschen ist der Begriff „Herzinfarkt“ geläufig und jeder hat schon einmal von dieser Diagnose gehört oder hat Betroffene im Bekannten-... Artikel ansehen
Eine herzgesunde Ernährung für Ihr Wohlbefinden Wenn wir an gesunde Ernährung denken, dann in den meisten Fällen, weil wir ein ungutes Gefühl haben bei dem Gang auf die Waage. Aber die Gewichtsreduktion ist nicht der... Artikel ansehen
Behalten Sie Ihr Herz immer im Blick Wussten Sie, dass ein Herzinfarkt nicht immer eindeutige Symptome aufweist? Es kann durchaus sein, dass der Infarkt unbemerkt bleibt – dieser wird dann als stiller oder stummer Herzinfarkt... Artikel ansehen
In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, weshalb Sie während einer Erkältung keinen Sport treiben sollten und warum das so gefährlich für Ihr Herz ist. Sie machen regelmäßig Ihr Workout oder gehen am Morgen nach dem... Artikel ansehen
Fragen über Fragen Oftmals fühlen Sie sich als Patient während Ihrem Arztbesuch überfordert, Sie werden vielleicht mit medizinischen Informationen oder Diagnosen überhäuft, die Sie in der Kürze der Zeit nicht so schnell verarbeiten können. Und... Artikel ansehen
Wenn sich die fehlende Bewegung negativ auf unsere Herzgesundheit auswirkt Um unseren Geist und unseren Körper fit zu halten, spielt regelmäßige Bewegung eine extrem wichtige Rolle. Denn dabei wird der Kreislauf in Schwung gebracht und... Artikel ansehen
Um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, setzen wir Cookies ein. Nur so ist es uns möglich, Ihnen das bestmögliche Websiteerlebnis zu bieten.
Alle Cookies akzeptieren
Wir verwenden Cookies
Unsere Cookies werden in verschiedene Bereiche unterteilt. Diese unterschiedlichen Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen zudem den bestmöglichen Service zu bieten. Detaillierte Informationen zu allen Cookies, die auf unserer Website zu finden sind, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlene Einstellung
Akzeptieren und schließen
Wichtige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit unsere Website korrekt funktioniert. Die wichtigen Cookies sorgen unter anderem dafür, dass Sie automatisch die richtige Sprache und das richtige Format unserer Website ausgeliefert bekommen.
Ihre persönlichen Cookies
Mit Ihren persönlichen Cookies „speichert“ unsere Website Ihre persönlichen Einstellungen, die Sie vorgenommen haben. So können Sie, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt unsere Seite wieder besuchen, noch immer darauf zurückgreifen. Natürlich immer vorausgesetzt, dass Sie zwischenzeitlich nicht Ihre Cookies gelöscht haben.
Statistik-Cookies
Finden Sie sich bei uns zurecht? Welche Informationen auf unserer Website sind interessant für Sie? Um das herausfinden zu können, nutzen wir Google Analytics. So können wir sehen, wie gut wir Sie informieren, wie gut Sie sich zurechtfinden und wo wir noch dran arbeiten müssen.
Marketing-Cookies
Zu unseren Marketing-Cookies zählen neben den Remarketing-Listen , auch die sogenannten Besucher-Pixel von LinkedIn und Facebook. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie auf dem Laufenden zu halten und zudem unser Informationsangebot in den sozialen Medien weiter zu optimieren.