Bei einer Carotisstenose handelt es sich um eine Verengung oder einen Verschluss im Bereich der Halsschlagadern. Solche Veränderungen können alle gehirnversorgenden Schlagadern betreffen. Meist liegt diese Verengung im Bereich der Aufgabelung der vorderen Halsschlagader und... Artikel ansehen
Ödeme im Körper können aus verschiedenen Gründen entstehen. Sie sind meist Folge einer Grunderkrankung wie z.B. einer Herz- oder Nierenschwäche, Abflussstörungen der Venen oder Lymphe, Eiweißmangel, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Allergien. Eine Herzschwäche oder Herzinsuffizienz... Artikel ansehen
So schön der Sommer auch ist, für manche Menschen bringen hohe Temperaturen auch Probleme mit sich. Die Sommerhitze stellt gerade für das Herz-Kreislaufsystem eine große Herausforderung dar und kann für Patienten mit Herzproblemen schnell zur... Artikel ansehen
Herzklappenerkrankungen machen häufig über lange Zeit keine Beschwerden und werden oftmals nur zufällig entdeckt. Trotzdem sollte man sie immer ernst nehmen. Sie schreiten in vielen Fällen nur langsam fort, können sich aber beispielsweise durch eine... Artikel ansehen
Der Einfluss von Strahlen- und Chemotherapie auf das Herz ist größer als gedacht Kaum eine Erkrankung fürchten die Menschen so sehr wie Krebs. Das liegt auch an der Vielzahl seiner Erscheinungsformen. Der Krebs kann überall... Artikel ansehen
Von einer Bluthochdruckerkrankung, im Fachjargon arterielle Hypertonie genannt, wird gesprochen, wenn der Grenzwert von 140/90 mmHg regelmäßig oder dauerhaft überschritten wird. Ein erhöhter Blutdruck bleibt häufig lange unentdeckt. Nur wenige Patienten bemerken sofort Symptome wie... Artikel ansehen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetikern dar und erklären die erhöhte Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit dieser Patienten. Die koronare Herzkrankheit rangiert mit großem Abstand auf Platz eins der Todesursachen. Warum? Durch eine frühere und intensivere... Artikel ansehen
Alles dreht sich, der Boden schwankt, ein Gefühl Aufzug zu fahren: Probleme mit dem Gleichgewicht äußern sich vielfältig und können zahlreiche Ursachen haben. Wer unter Schwindel leidet, ist nicht alleine, denn über 10 % der... Artikel ansehen
Herzrhythmusstörungen stellen ein häufiges Krankheitsbild mit einem breiten Spektrum an Auswirkungen dar: Sie können relativ harmlos, aber auch lebensbedrohlich sein. Beinahe jeder Mensch hat es im Laufe seines Lebens mit Herzrhythmusstörungen zu tun. Meist handelt... Artikel ansehen
Die Vorsorge: Ein vernachlässigtes Thema in unserem Gesundheitssystem In Europa und den USA stellen Herz-Kreislauferkrankungen nach wie vor die häufigste Todesursache dar. Fünf der zehn häufigsten Todesursachen sind Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems: Chronisch-ischämische Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzschwäche,... Artikel ansehen
Um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, setzen wir Cookies ein. Nur so ist es uns möglich, Ihnen das bestmögliche Websiteerlebnis zu bieten.
Alle Cookies akzeptieren
Wir verwenden Cookies
Unsere Cookies werden in verschiedene Bereiche unterteilt. Diese unterschiedlichen Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen zudem den bestmöglichen Service zu bieten. Detaillierte Informationen zu allen Cookies, die auf unserer Website zu finden sind, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlene Einstellung
Akzeptieren und schließen
Wichtige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit unsere Website korrekt funktioniert. Die wichtigen Cookies sorgen unter anderem dafür, dass Sie automatisch die richtige Sprache und das richtige Format unserer Website ausgeliefert bekommen.
Ihre persönlichen Cookies
Mit Ihren persönlichen Cookies „speichert“ unsere Website Ihre persönlichen Einstellungen, die Sie vorgenommen haben. So können Sie, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt unsere Seite wieder besuchen, noch immer darauf zurückgreifen. Natürlich immer vorausgesetzt, dass Sie zwischenzeitlich nicht Ihre Cookies gelöscht haben.
Statistik-Cookies
Finden Sie sich bei uns zurecht? Welche Informationen auf unserer Website sind interessant für Sie? Um das herausfinden zu können, nutzen wir Google Analytics. So können wir sehen, wie gut wir Sie informieren, wie gut Sie sich zurechtfinden und wo wir noch dran arbeiten müssen.
Marketing-Cookies
Zu unseren Marketing-Cookies zählen neben den Remarketing-Listen , auch die sogenannten Besucher-Pixel von LinkedIn und Facebook. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie auf dem Laufenden zu halten und zudem unser Informationsangebot in den sozialen Medien weiter zu optimieren.