14. Oktober 2020
Stress ist ein wesentlicher Risikofaktor für das Herz-Kreislauf-System. Bereits im antiken Griechenland wurde ein Zusammenhang zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psycho-emotionalem Wohlbefinden beobachtet. Man lehrte damals, dass die Seele des Menschen im Herzen sitzt. Auch in der... Artikel ansehen
29. Juni 2020
Bekanntermaßen wächst das Risiko für Herzinfarkt und weitere Herz-Kreislauf-Ereignisse mit zunehmender Höhe des Blutdrucks. Bisher war nicht bekannt, wie niedrig der Blutdruckwert ist, ab dem diese Risikozunahme startet. Gemäß einer aktuellen amerikanischen Studie scheint die... Artikel ansehen
24. März 2020
Schmerzen im Brustbereich wecken häufig den Gedanken an einen Herzinfarkt und machen vielen Patienten Angst. Doch die Symptome können auch andere Ursachen haben. Mit diesem Beitrag wollen wir Sie aufklären, welche Beschwerden hinter Brustschmerzen stecken... Artikel ansehen
5. Dezember 2019
Welche ist die häufigste Herzrhythmusstörung? Abgesehen von harmlosen Extrasystolen ist Vorhofflimmern die häufigste Herzrhythmusstörung. Dabei flimmern oder zittern die Herzvorhöfe, sodass sie nicht mehr optimal arbeiten können. Die Vorhöfe schlagen dabei mit einer Frequenz von... Artikel ansehen
20. August 2019
Zur Entspannung bei Dauerstress im Job sucht der eine oder andere gerne den Adrenalin-Kick auf der Rennstrecke. Doch auch hier wird von unserem Körper das Maximum gefordert. Puls und Blutdruck schnellen in die Höhe …... Artikel ansehen
4. Juli 2019
Wiederholte und längere Atempausen während des Schlafs werden in der Medizin als Schlafapnoe bezeichnet. Treten daraufhin Symptome wie Tagesmüdigkeit, Sekundenschlaf und andere Krankheitsbilder auf, spricht man von einem Schlafapnoe-Syndrom. Dieses kann (muss aber nicht) mit... Artikel ansehen
15. Mai 2019
Herzinfarkte sind keineswegs ausschließlich eine Männerangelegenheit. Auch bei Frauen in den Industrienationen zählt dieses gefährliche Ereignis zusammen mit Schlaganfällen zu den häufigsten Todesursachen. Allerdings gibt es im Vergleich zum männlichen Geschlecht einige Unterschiede: Häufig präsentiert... Artikel ansehen
23. Januar 2019
Bei Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder Vorhofflattern besteht die Gefahr einer Gerinnselbildung im Herzen. Lösen sich diese Gerinnsel, droht z.B. ein Schlaganfall. Medikamente und Vorhofohrverschlusssysteme können dem entgegen wirken. Knapp zwei Millionen Menschen in Deutschland haben... Artikel ansehen
16. November 2018
Bei einer Carotisstenose handelt es sich um eine Verengung oder einen Verschluss im Bereich der Halsschlagadern. Solche Veränderungen können alle gehirnversorgenden Schlagadern betreffen. Meist liegt diese Verengung im Bereich der Aufgabelung der vorderen Halsschlagader und... Artikel ansehen
19. September 2018
Ödeme im Körper können aus verschiedenen Gründen entstehen. Sie sind meist Folge einer Grunderkrankung wie z.B. einer Herz- oder Nierenschwäche, Abflussstörungen der Venen oder Lymphe, Eiweißmangel, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Allergien. Eine Herzschwäche oder Herzinsuffizienz... Artikel ansehen