Was sind Smartwatches? Eine Smartwatch bezeichnet eine elektronische Armbanduhr, die Ihnen nicht nur die Uhrzeit ansagt, sondern noch weitaus mehr Funktionen besitzt als eine herkömmliche Armbanduhr. Sie wird deshalb auch als elektronischer Messallrounder bezeichnet. Wichtige... Artikel ansehen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursache in Deutschland. Insgesamt werden rund 40 Prozent aller Todesfälle durch eine Erkrankung des Herzens oder deren Folgeerscheinungen verursacht. Darunter fallen zum Beispiel ein akuter Herzinfarkt, eine Herzinsuffizienz oder eine chronische... Artikel ansehen
Aufbau und Funktion des Organs – Wie arbeitet unser Herz? Das Herz gilt als das Zentrum unseres Körpers, welches faustgroß hinter dem Brustbein sitzt und dabei leicht nach links versetzt liegt. Ohne dieses wichtige Organ... Artikel ansehen
Unser Herz wird als Motor des Körpers bezeichnet und ist nicht nur das wichtigste Organ, sondern auch ein echtes Allroundtalent auf dessen Gesundheit wir Acht geben sollten. Täglich pumpt unser Herz große Mengen an Blut durch... Artikel ansehen
Diabetes mellitus (lat.) bedeutet so viel wie „honigsüßer Durchfluss“ und ist eine der weltweit häufigsten Krankheiten. Neben den bekannten Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel, kann die Erkrankung auch die Durchblutung des Herzens und der Blutgefäße schädigen.... Artikel ansehen
Körpereigene Impulsgeber wie der Sinusknoten lösen bei einem gesunden Herz-Kreislauf-System eine regelmäßige Kontraktion des Herzmuskels aus. Entsteht jedoch eine anhaltende Störung in diesem Reizleitungssystem, gerät das Herz aus seinem Takt und nimmt einen unregelmäßigen, zu... Artikel ansehen
Was ist eine Thrombose? Als Thrombus wird ein Blutgerinnsel beschrieben, welches sich an den Gefäßwänden innerhalb eines Blutgefäßes bildet. Bleibt dieser Blutpfropf bestehen und wird zu einem störenden Hindernis für den Blutfluss, so spricht man in der... Artikel ansehen
Exzessives Training: Gefahr für das Herz? Prinzipiell rate ich immer zu ausreichend Sport und Bewegung. Denn regelmäßiger Sport sorgt für einen gesunden Körper. Fehlende Bewegung kann dagegen zu fatalen Folgen führen. In unserem Blogbeitrag zum... Artikel ansehen
Was ist eine hypertensive Krise? Bei einem gesunden Menschen liegt der Blutdruck etwa bei 120/80 mmHg in Ruhe. Wenn dieser aber schlagartig und ohne akute körperliche Belastung auf Werte über 230 mmHg für den systolischen Blutdruck und 130 mmHg für... Artikel ansehen
Herzkatheteruntersuchung & Stentimplantation Der sogenannte Stent wird bei Betroffenen im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung platziert. Was das ist und wann ein Stent zum Einsatz kommt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Was ist ein Stent? Als Stent... Artikel ansehen
Um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, setzen wir Cookies ein. Nur so ist es uns möglich, Ihnen das bestmögliche Websiteerlebnis zu bieten.
Alle Cookies akzeptieren
Wir verwenden Cookies
Unsere Cookies werden in verschiedene Bereiche unterteilt. Diese unterschiedlichen Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen zudem den bestmöglichen Service zu bieten. Detaillierte Informationen zu allen Cookies, die auf unserer Website zu finden sind, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlene Einstellung
Akzeptieren und schließen
Wichtige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit unsere Website korrekt funktioniert. Die wichtigen Cookies sorgen unter anderem dafür, dass Sie automatisch die richtige Sprache und das richtige Format unserer Website ausgeliefert bekommen.
Ihre persönlichen Cookies
Mit Ihren persönlichen Cookies „speichert“ unsere Website Ihre persönlichen Einstellungen, die Sie vorgenommen haben. So können Sie, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt unsere Seite wieder besuchen, noch immer darauf zurückgreifen. Natürlich immer vorausgesetzt, dass Sie zwischenzeitlich nicht Ihre Cookies gelöscht haben.
Statistik-Cookies
Finden Sie sich bei uns zurecht? Welche Informationen auf unserer Website sind interessant für Sie? Um das herausfinden zu können, nutzen wir Google Analytics. So können wir sehen, wie gut wir Sie informieren, wie gut Sie sich zurechtfinden und wo wir noch dran arbeiten müssen.
Marketing-Cookies
Zu unseren Marketing-Cookies zählen neben den Remarketing-Listen , auch die sogenannten Besucher-Pixel von LinkedIn und Facebook. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie auf dem Laufenden zu halten und zudem unser Informationsangebot in den sozialen Medien weiter zu optimieren.